Veranstaltungsnummer: V10
Termin: Samstag/Sonntag, 05./06.07.2025
Dauer: Sa.: 9.30 – 17.00 Uhr, So.: 8.30 – 16.00 Uhr
Ort: Fachklinik Bad Heilbrunn (FKH)
Dozentin: Katrin Eibl, Klinische Linguistin (BKL), Regensburg
Teilnehmer:innen: max. 22
Seminargebühr: € 340,-
Unterrichtseinheiten (UE)/Fortbildungspunkte: 16
Zielgruppe: Sprachtherapeut:innen
Seminarbeschreibung: Inhalte des Seminars sind das Trachealkanülen-, Dysphagie- und Kommunikationsmanagement für kritisch kranke Patient:innen mit unterschiedlichsten Grunderkrankungen. Relevantes Wissen zu den intensivpflichtigen Erkrankungen sowie den Intensivmaßnahmen wie Intubation, Beatmung und Trachealkanülen wird vermittelt. Das Seminar soll die Teilnehmer:innen befähigen, sich auf einer Intensivstation zurecht zu finden und erste Schritte in der Diagnostik und Therapie von kritisch kranken Patient:innen zu unternehmen. Dabei wird es auch um das multi- und interdisziplinäre Arbeiten im Team und die Anerkennung der logopädischen Expertise in einem medizinisch geprägten Umfeld gehen. Anhand von Fallbeispielen werden Behandlungsschritte in der Akutphase und im Weaning und das Trachealkanülenmanagement mit Entscheidungspfaden für erste Sprech- und Schluckversuche bis hin zur Dekanülierung aufgezeigt. Mit Hands-On Übungen soll die Scheu vor dem Umgang mit Trachealkanülen genommen und Methoden des TKM am Dummy geübt werden. Entscheidungspfade und standardisierte Vorgehensweisen runden den Kurs ab.
Fortbildungsziele: Lernziele sind neben relevantem intensivmedizinischem Grundwissen, u.a. zu Beatmung, das Kommunikationsmanagement, das TK- Management sowie das Dysphagiemanagement nach Extubation.
Jetzt anmelden
Weitere Fortbildungen
- V01 2025 – Kognitive Kommunikationsstörungen (cognitive communication disorders, CCD) – Wenn das Zusammenspiel von Sprache und Kognition beeinträchtigt ist am 18. Januar 2025 9:30
- V02 2025 – Beatmung – Grundlagen- und Aufbauseminar am 22. Februar 2025 9:30
- V03 2025 – Logopädie in der Palliativmedizin am 29. März 2025 9:30
- V04 2025 – Logo meets Physio: Atemtherapie in der Dysphagietherapie am 5. April 2025 9:30
- V05 2025 – SpAT®-SprechApraxieTherapie bei schwerer Aphasie: SpAT® in Kombination mit MODAK® am 2. Mai 2025 9:30
- V06 2025 – Deine Visionen erfolgreich umsetzen – Projektmanagement in der Sprach-/Sprech-/Stimm- und Schlucktherapie am 10. Mai 2025 9:30
- V07 2025 – Beyond the basics – Moderne Ansätze in der Dysphagietherapie am 17. Mai 2025 9:00
- V08 2025 – FEES-Basiskurs (Flexible Endoskopische Evaluation des Schluckens) – Akkreditiert von der DGN/DSG/DGG am 29. Mai 2025 9:30
- V09 2025 – Situations- und alltagsorientierte Therapie schwerer und mittelschwerer Aphasien am 28. Juni 2025 9:30
- V10 2025 – Sprachtherapie auf der Intensivstation am 5. Juli 2025 9:30
- V11 2025 – Grundkurs Integrative Validation (IVA) nach Richard® – ein Kommunikations- und Begleitansatz für Menschen mit Demenz am 12. Juli 2025 9:30
- V12 2025 – Weaning mit Konzept: Das „ABC der Entwöhnung“ mit notwendigen Begleitmaßnahmen am 27. September 2025 9:30
- V13 2025 – Trachealkanülen-Management bei spontan atmenden sowie beatmeten Patient:innen am 11. Oktober 2025 9:30
- V14 2025 – Einführung in die Diagnose und Therapie neurogener Dysphagien am 18. Oktober 2025 9:00
- V15 2025 – Capsaicin in der Dysphagie-Therapie: Anwendung und Wirkung am 25. Oktober 2025 9:30
- V16 2025 – FEES – Basiskurs (Flexible Endoskopische Evaluation des Schluckens) – Akkreditiert von der DGN/DSG/DGG am 14. November 2025 9:30
- V17 2025 – Tracheo- und Laryngoskopische Sekretanalyse am 22. November 2025 9:30
- V18 2025 – Diagnostik und Therapie bei peripherer (und zentraler) Fazialisparese am 29. November 2025 9:30