Veranstaltungsnummer: V01
Termin: Samstag/Sonntag, 18./19.01.2025
Dauer: Sa.: 9.30 – 16.15 Uhr, So.: 9.00 – 15.00 Uhr
Ort: Fachklinik Bad Heilbrunn (FKH)
Dozentin: Dr. Julia Büttner-Kunert, Klinische Linguistin, München
Teilnehmer:innen: max. 25
Seminargebühr: € 295,-
Unterrichtseinheiten (UE)/Fortbildungspunkte: 14
Zielgruppe: Sprachtherapeut:innen, Neuropsycholog:innen
Seminarbeschreibung: Wie behandelt man Patient:innen, die kommunikativ auffällig sind, aber nicht so recht ins Konzept Aphasie passen? Wie geht man bei schweren Aphasien vor, wenn zusätzlich kognitive Defizite die Therapie erschweren? Im Seminar wird ein Überblick über die unterschiedlichen Konzepte kognitiver Kommunikationsstörungen (cognitive communication disorder, CCD) v.a. nach Schädelhirntrauma und fronto-temporalen Läsionen, gegeben. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Funktionen des Arbeitsgedächtnisses und exekutiver Funktionen und ihrem Nutzen für die diagnostische Einordnung der CCDs und die Therapieplanung. Im Seminar werden neben Verfahren der Gesprächsbeurteilung vor allem die Diagnostikverfahren MAKRO und MEC vorgestellt. Mit diesen beiden Testverfahren können kognitiv-pragmatische Störungen systematisch festgestellt werden, die mit den klassischen Abklärungsverfahren nicht erfasst werden.
Fortbildungsziele: In praktischen Übungen und Fallbeispielen werden diese Verfahren besprochen und pragmatisch ausgerichteten Therapiebausteinen zugeordnet. Dadurch kann die Therapie gezielter ausgerichtet und die Beratung der Bezugspersonen effektiver gestaltet werden.
Jetzt anmelden
Weitere Fortbildungen
- V01 2025 – Kognitive Kommunikationsstörungen (cognitive communication disorders, CCD) – Wenn das Zusammenspiel von Sprache und Kognition beeinträchtigt ist am 18. Januar 2025 9:30
- V02 2025 – Beatmung – Grundlagen- und Aufbauseminar am 22. Februar 2025 9:30
- V03 2025 – Logopädie in der Palliativmedizin am 29. März 2025 9:30
- V04 2025 – Logo meets Physio: Atemtherapie in der Dysphagietherapie am 5. April 2025 9:30
- V05 2025 – SpAT®-SprechApraxieTherapie bei schwerer Aphasie: SpAT® in Kombination mit MODAK® am 2. Mai 2025 9:30
- V06 2025 – Deine Visionen erfolgreich umsetzen – Projektmanagement in der Sprach-/Sprech-/Stimm- und Schlucktherapie am 10. Mai 2025 9:30
- V07 2025 – Beyond the basics – Moderne Ansätze in der Dysphagietherapie am 17. Mai 2025 9:00
- V08 2025 – FEES-Basiskurs (Flexible Endoskopische Evaluation des Schluckens) – Akkreditiert von der DGN/DSG/DGG am 29. Mai 2025 9:30
- V09 2025 – Situations- und alltagsorientierte Therapie schwerer und mittelschwerer Aphasien am 28. Juni 2025 9:30
- V10 2025 – Sprachtherapie auf der Intensivstation am 5. Juli 2025 9:30
- V11 2025 – Grundkurs Integrative Validation (IVA) nach Richard® – ein Kommunikations- und Begleitansatz für Menschen mit Demenz am 12. Juli 2025 9:30
- V12 2025 – Weaning mit Konzept: Das „ABC der Entwöhnung“ mit notwendigen Begleitmaßnahmen am 27. September 2025 9:30
- V13 2025 – Trachealkanülen-Management bei spontan atmenden sowie beatmeten Patient:innen am 11. Oktober 2025 9:30
- V14 2025 – Einführung in die Diagnose und Therapie neurogener Dysphagien am 18. Oktober 2025 9:00
- V15 2025 – Capsaicin in der Dysphagie-Therapie: Anwendung und Wirkung am 25. Oktober 2025 9:30
- V16 2025 – FEES – Basiskurs (Flexible Endoskopische Evaluation des Schluckens) – Akkreditiert von der DGN/DSG/DGG am 14. November 2025 9:30
- V17 2025 – Tracheo- und Laryngoskopische Sekretanalyse am 22. November 2025 9:30
- V18 2025 – Diagnostik und Therapie bei peripherer (und zentraler) Fazialisparese am 29. November 2025 9:30