V10 2023 – Die Herausforderung Aphasie therapeutisch bestehen: Hintergründe verstehen und schwierige Situationen meistern


Termin Details



Veranstaltungsnummer: V10

Termin: Samstag/Sonntag, 16./17.09.2023
Dauer: Sa.: 9.30 – 17.00 Uhr; So.: 8.30 – 16.00 Uhr
Ort: Fachklinik Bad Heilbrunn (FKH)
Dozent:
Holger Grötzbach, Neurolinguist, Schaufling

Teilnehmer:innen: max. 25
Seminargebühr: € 320,-
Unterrichtseinheiten (UE)/Fortbildungspunkte: 16
Zielgruppe: Sprachtherapeut:innen

Seminarbeschreibung:

Die Therapie der Aphasie kann herausfordernd sein: Der Spannungsbogen reicht von Betroffenen, die sich sprachlich nicht mehr ausdrücken können, bis hin zu Patient:innen, die zwar sprachliche Störungen angeben, die sich jedoch nicht objektivieren lassen. Häufig wird eine Aphasie zusätzlich von kognitiven Beeinträchtigungen (Gedächtnis, Aufmerksamkeit, exekutive Funktionen) begleitet. Schließlich können noch psychiatrische Beeinträchtigungen (Suizidalität, Depression, Angst, Aggressivität) vorliegen. Zu diesen Herausforderungen kommt hinzu, dass nach der evidenzbasierten Praxis in der Aphasietherapie die Wünsche der Betroffenen, die klinische Expertise der Sprachtherapeut:innen sowie externe (wissenschaftliche) Evidenzen zu berücksichtigen sind. Von den drei Bereichen ist sowohl aus ethischen als auch aus juristischen Gründen den Wünschen der Patient:innen der Vorrang zu geben. Allerdings stößt diese Forderung bei ausgeprägten Aphasien schnell an ihre Grenzen. Um dennoch eine Therapie anbieten zu können, die zum einen personzentriert und zum anderen evidenzbasiert ist, geht es in der Fortbildung darum, die Auswirkungen einer Aphasie auf die Betroffenen und ihre Angehörigen darzustellen; Tipps dafür zu geben, wie man die Erwartungen der Betroffenen an ihre Therapie trotz ausgeprägter expressiver Probleme erfahren kann; diagnostische Möglichkeiten vorzustellen, die sich gleichermaßen auf die sprachlichen, neuropsychologischen und psychiatrischen Beeinträchtigungen beziehen sowie Lösungen für schwierige Situationen zu geben.

Fortbildungsziele:

Die Teilnehmer:innen lernen Möglichkeiten kennen, zum einen schwierige Situationen in der Aphasietherapie zu meistern und zum anderen personorientierte und evidenzbasierte Ansprüche an die Aphasietherapie in Einklang zu bringen.


Jetzt anmelden

Wir verarbeiten Ihre Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen, Zahlungsinformationen), um unsere vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zu erfüllen. Die in Onlineformularen als verpflichtend gekennzeichneten Angaben sind für den Vertragsschluss erforderlich.

Jetzt noch eine Rücktrittskosten Versicherung abschließen (optional)
Hinweis: Eine Versicherung für schweizerische Kolleg:innen ist bei den Versicherungen nicht vorgesehen und daher nicht möglich.

Weitere Fortbildungen im Jahr 2023