Seminarbeschreibung:
Spätestens seit dem Zeitalter der Comics wissen wir, dass Bilder und Worte ein perfektes Duo bilden. Darüber hinaus sind Bilder aber auch unsere erste Schrift: Seit Urzeiten malen die Menschen wichtige Erlebnisse auf. Diese und viele weitere Vorteile machen sich sog. Sketchnotes zunutze: Eine Kombination von einfachen Strichzeichnungen und Text sowie Grafikelementen wie Farben und Rahmen. Handgemachtes ist menschlicher, spricht mehr an, berührt uns tiefer – das gilt auch in Therapie, Beratung und fachlichem Austausch. Wer spontan mit einfachen Symbolen das aufzeichnen kann, worüber gesprochen wird, hat ein wundervolles Werkzeug für effektivere Kommunikation und besseres Verständnis zur Hand.
Dieser praxisorientierte Workshop vermittelt die Grundlagen dieser vielseitigen Technik und gibt Einblicke in die verschiedensten Anwendungsmöglichkeiten im therapeutischen Kontext.
Und das Beste: man braucht dafür überhaupt kein künstlerisches Talent – wer schreiben kann, kann auch sketchnoten lernen.
Fortbildungsziele:
Vermittlung der Grundlagen von Sketchnotes sowie deren Anwendung in unterschiedlichen therapeutischen Kontexten.
TIPP:
Ayoka live erleben: Dies ist voraussichtlich das einzige Präsenz-Seminar für Sprachtherapeut:innen mit Ayoka Kaiser in 2024!