Veranstaltungsnummer: V12
Termin: Sonntag, 18.09.2022
Dauer: 9.00 Uhr – 17.15 Uhr
Ort: Fachklinik Bad Heilbrunn (FKH)
Dozentinnen:
Barbara Lueb, Klinische Linguistin BKL und Geschäftsführerin So!, Bad Heilbrunn
Franka Meusel, Erzieherin, Logopädin und Spieleeventmanagerin, Dohna (bei Dresden)
Teilnehmer: max. 25
Seminargebühr: € 180,-
Unterrichtseinheiten (UE)/Fortbildungspunkte: 9
Zielgruppe: Sprachtherapeut:innen, Ergotherapeut:innen, Pflegefachkräfte
Seminarbeschreibung:
In der Neurologie lassen sich Gesellschaftsspiele zur Förderung von sprachlichen und neuropsychologischen Fähigkeiten bei nahezu allen Störungsbildern der Sprachsystematik/Sprechmotorik einsetzen – sowohl in der Einzel- als auch in der Gruppentherapie. Durch eine geschickte Spielauswahl und Strukturierung der Spielsituation durch die Therapeut:innen können individuelle Ressourcen und Störungsschwerpunkte von Patient:innen gezielt gefördert und dabei auch Begleitstörungen (z.B. Explorationsstörungen) berücksichtigend mit einbezogen werden.
Spiele haben zudem einen sehr großen Aufforderungscharakter – dieser „Spaßfaktor“ schafft eine hohe Therapiemotivation, wodurch Lerninhalte besser aufgenommen und gespeichert werden können. Die Spiele, die nach möglichen Therapieinhalten gezielt ausgewählt sind (z.B. Wortspiele, Zahlen/Mengen, visuelle/auditive Wahrnehmung etc.), werden erklärt und in Kleingruppen angespielt. Anschließend werden gemeinsam Einsatzmöglichkeiten und Anpassungen diskutiert (für welche Störungsbilder, Therapiesetting, Vereinfachungen, Absprachen, Aufgabenverteilung etc.). Durch diesen intensiven kollegialen Austausch erhalten Sie zusätzlich zahlreiche Anregungen und Ideen für Ihre Therapiegestaltung.
Fortbildungsziele:
In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie neue Gesellschaftsspiele kennen und erhalten zahlreiche Anregungen, wie diese sich in der Therapie von neurologisch bedingten sprechmotorischen und sprachsystematischen Störungen konkret anwenden lassen.
TIPP: Buchen Sie die Seminare V11 und V12 gemeinsam zum Paketpreis von €320,-.