V12 2024 – Interdisziplinäre Behandlungsansätze in der Dysphagietherapie – Logo meets Physio

Veranstaltungsnummer: V 12

Termin: Samstag/Sonntag, 20./21.07.2024

Dauer: Sa.: 9.30 – 17.45 Uhr; So.: 8.30 – 15.45 Uhr

Ort: Fachklinik Bad Heilbrunn (FKH)

Dozentinnen:
Dr. Ulrike Frank, Sprachtherapeutin/Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Potsdam
Katrin Frank,  Physiotherapeutin/Atmungstherapeutin (DGP), Paderborn

Teilnehmer:innen: max. 20

Seminargebühr: € 360,-

Unterrichtseinheiten (UE)/Fortbildungspunkte: 17

Zielgruppe: Therapeut:innen aller Berufsgruppen mit Grundlagenerfahrungen in der klinischen und/oder ambulanten Dysphagietherapie

Seminarbeschreibung:

Dysphagien sind komplexe Störungsbilder und erfordern daher Behandlungsansätze, die verschiedene therapeutische Blickwinkel integrieren. In diesem Seminar werden sprachtherapeutische und physiotherapeutische Ansätze in der Behandlung dysphagischer Patient:innen aufgezeigt, die zu einer Verbesserung der Atem- und Schluckfunktion angewendet werden können. Dazu werden funktionelle Zusammenhänge erläutert, der Schwerpunkt liegt jedoch beim praktischen Üben in den folgenden Themenbereichen:

  • Zusammenhang von Haltungshintergrund und Schluckfunktion: Transfertechniken, Lagewechsel    und Haltungsaufbau
  • Facio- orale Mobilisation von Kiefer, Zunge, Kehlkopf und oberen Kopfgelenken
  • Verbesserung des Sekretmanagements und der Atem-Schluckkoordination durch Lagerungsvarianten und atemtherapeutische Methoden

Den Teilnehmer:innen wird ein seminarbegleitendes Script (pdf) sowie ein E-Script (kommentierte Videotutorials zur den praktischen Übungen) zur Verfügung gestellt.

Fortbildungsziele:

Die Teilnehmer:innen erwerben durch das Seminar Sicherheit in der Auswahl und praktischen Durchführung von Techniken zur Lagerung und Positionierung von Patient:innen. Ferner erproben sie Techniken zur Mobilisation schluckrelevanter facio-oraler Strukturen unter Berücksichtigung der Prinzipien von Stabilität und Mobilität. Sie haben Hintergrundwissen zur Bedeutung der Atmung für die Schlucktherapie erworben sowie grundlegende Fertigkeiten zur Anwendung atemtherapeutischer Lagerungen und Hands- on Techniken erlernt.

Jetzt anmelden

Wir verarbeiten Ihre Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen, Zahlungsinformationen), um unsere vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zu erfüllen. Die in Onlineformularen als verpflichtend gekennzeichneten Angaben sind für den Vertragsschluss erforderlich.

Jetzt noch eine Rücktrittskosten Versicherung abschließen (optional)
Hinweis: Eine Versicherung für schweizerische Kolleg:innen ist bei den Versicherungen nicht vorgesehen und daher nicht möglich.

Weitere Fortbildungen