Veranstaltungsnummer: V13
Termin: Samstag/Sonntag, 14./15.10.2023
Dauer: Sa.: 9.30 – 17.45 Uhr; So.: 8.30 – 15.30 Uhr
Ort: Fachklinik Bad Heilbrunn (FKH)
Dozentin: Sabina Hotzenköcherle, Klinische Logopädin MSc, CH-Zürich
Teilnehmer:innen: max. 25
Seminargebühr: € 360,-
Unterrichtseinheiten (UE)/Fortbildungspunkte: 17
Zielgruppe: Sprachtherapeut:innen, Ergotherapeut:innen, Physiotherapeut:innen
Seminarbeschreibung:
Im Kurs lernen die Teilnehmer:innen Ursache, Prognose, medizinische und konservativ therapeutische Behandlungsmöglichkeiten bei peripheren und zentralen Fazialisparesen kennen. Durch Eigenerfahrung wird der Grundstein für eine differenzierte Therapie gelegt. Das diagnostische Vorgehen wie auch das Kennenlernen von verschiedenen Schweregradeinteilungen wird an Fallbeispielen geübt.
Das therapeutische Vorgehen kann in 3 Phasen aufgeteilt werden:
Fortbildungsziele:
Die Teilnehmer:innen vertiefen ihr Wissen über die Anatomie des siebten Hirnnervs, die Physiologie der Gesichtsmuskulatur und ihr theoretisches Wissen über Ursachen und Folgen einer peripheren oder zentralen Fazialisparese. Sie erwerben praktisches Wissen über Diagnostik und Grading-Instrumente insbesondere bei motorischen Ausfällen, zur Beratung und Behandlung von Patient:innen mit einer peripheren (oder zentralen) Gesichtslähmung sowie zum individuellen Vorgehen bei Patient:innen in der Phase der Paralyse, Parese oder bei Defektheilung.