

Veranstaltungsnummer: V 3
Termin: Samstag/Sonntag, 20./21.04.2024
Dauer: Sa.: 9.30 – 17.00 Uhr, So.: 8.30 – 16.00 Uhr
Ort: Fachklinik Bad Heilbrunn (FKH)
Dozentinnen: Prof. Dr. Stefanie Duchac, Professorin für Logopädie, Karlsruhe
Irina Lacher, Logopädin M.Sc., Nersingen
Teilnehmer:innen: max. 25
Seminargebühr: € 360,-
Unterrichtseinheiten (UE)/Fortbildungspunkte: 16
Zielgruppe: Sprachtherapeut:innen und andere an der Behandlung schluckgestörter Patient:innen involvierte Berufsgruppen
Anm.: Fortbildungspunkte für Ärzt:innen sind bei der BLÄK beantragt.
Seminarbeschreibung:
Dieses Seminar richtet sich an alle Dysphagietherapeut:innen, die ihre Berufung leben und erfolgreich in ihrem Beruf sein möchten. Wir werden uns damit befassen, wie Grenzen, die uns im klinischen Alltag begegnen, effektiv überwunden werden können. Dabei betrachten wir alle drei Bereiche der Evidenzbasierten Praxis (EBP) – externe, interne und soziale Evidenz. Wir werden uns mit aktuellen Entwicklungen der Rehabilitationsforschung und internationalen Dysphagiewissenschaften sowie Elementen des Life- und Businesscoaching auseinandersetzen und diese mit der persönlichen Weiterentwicklung verknüpfen. Checklisten und konkrete Übungen helfen dabei, die relevanten Aspekte in den Themenschwerpunkten Dysphagie und Persönlichkeitsentfaltung zu verbinden. Im Fokus stehen dabei Aspekte wie Kraft & Skill, Grenzen & Werte, Risiko & Genuss sowohl im Kontext der Dysphagietherapie aber auch der eigenen mentalen Gesundheit. Werden Sie Teil dieses einzigartigen Seminars und entdecken Sie neue Wege, um Ihre Karrierewünsche zu verwirklichen und gleichzeitig Ihre Patient:innen optimal zu unterstützen.
Fortbildungsziele:
Ziel des Seminars ist es, Wege aufzuzeigen, um Grenzen im klinischen Alltag effektiv zu erkennen und zu überwinden, die persönliche Weiterentwicklung mit aktuellen Entwicklungen der Rehabilitationsforschung und Dysphagiewissenschaft sowie der eigenen Persönlichkeitsentfaltung zu verknüpfen.
Jetzt anmelden
Weitere Fortbildungen
- V1 2024 – TAKTKIN®– Kompaktausbildungskurs Erwachsene am 15. März 2024 9:30
- V2 2024 – Die Melodische Intonationstherapie (MIT) am 18. März 2024 9:00
- V3 2024 – Food for thought – Erfolg – Berufung – Persönlichkeitsentfaltung in der Dysphagietherapie am 20. April 2024 9:30
- V4 2024 – Trachealkanülen-Management bei spontan atmenden sowie beatmeten Patient:innen am 27. April 2024 9:30
- V5 2024 – Dysphagiemanagement bei Kopf-Hals-Tumor-Patient:innen am 4. Mai 2024 9:30
- V6 2024 – Spielen ist Therapie – Gesellschaftsspiele als Methode in der Kindertherapie am 11. Mai 2024 9:30
- V7 2024 – Gesellschaftsspiele als therapeutisches Mittel in der Arbeit mit neurologischen Patient:innen am 12. Mai 2024 8:30
- V8 2024 – FEES – Basiskurs (Flexible Endoskopische Evaluation des Schluckens) – Akkreditiert von der DGN/DSG/DGG am 7. Juni 2024 9:30
- V9 2024 – Rehabilitative Diätetik (nach Stanschus) – Einarbeitung des IDDSI Frameworks in die Neurorehabilitation von Schluckstörungen am 15. Juni 2024 9:30
- V10 2024 – Beatmung – Grundlagen- und Aufbauseminar am 6. Juli 2024 9:30
- V11 2024 – Sketchnotes & „Bildsprache“ in Therapie, Beratung und interdisziplinärem Austausch – Einfache Striche mit großer Wirkung am 13. Juli 2024 9:30
- V12 2024 – Interdisziplinäre Behandlungsansätze in der Dysphagietherapie – Logo meets Physio am 20. Juli 2024 9:30
- V13 2024 – Trachealkanülenmanagement (TKM ProAkt Aufbaukurs) – Troubleshooting: Der komplexe Fall am 28. September 2024 9:30
- V14 2024 – Kognitive Kommunikationsstörungen (Cognitive communication disorders, CCD) – wenn das Zusammenspiel von Sprache und Kognition beeinträchtigt ist am 5. Oktober 2024 9:30
- V15 2024 – Dysphagiemanagement bei Säuglingen und (komplex kranken) Kindern am 12. Oktober 2024 9:30
- V16 2024 – Ultraschall des Schluckens – Ein neues Bildgebungsverfahren? am 26. Oktober 2024 9:30
- V17 2024 – Dysphagiemanagement für Sprachtherapeut:innen auf Intensivstationen – Aufgaben, Rolle und Standards am 9. November 2024 9:30
- V18 2024 – FEES – Basiskurs (Flexible Endoskopische Evaluation des Schluckens) – Akkreditiert von der DGN/DSG/DGG am 15. November 2024 9:30
- V19 2024 – Weaning mit Konzept: Das „ABC der Entwöhnung“ mit notwendigen Begleitmaßnahmen am 23. November 2024 9:30
- V20 2024 – Dysphagiediagnostik und -therapie bei Amyptropher Lateralsklerose (ALS) am 30. November 2024 9:30