
Veranstaltungsnummer: V 5
Termin: Samstag/Sonntag, 04./05.05.2024
Dauer: Sa.: 9.30 – 17.00 Uhr, So.: 8.30 – 16.00 Uhr Ort: Fachklinik Bad Heilbrunn (FKH)
Dozentin: Jana Ciritsis, Logopädin, Luzern (CH)
Teilnehmer:innen: max. 25
Seminargebühr: € 340,-
Unterrichtseinheiten (UE)/Fortbildungspunkte: 17
Zielgruppe: Sprachtherapeut:innen (mit und ohne Erfahrung), Ärzt:innen
Anm.: Fortbildungspunkte für Ärzt:innen sind bei der BLÄK beantragt.
Seminarbeschreibung:
Sowohl die chirurgische Behandlung als auch die Radio-(Chemo)therapie können Auswirkungen auf die Schluckfunktion haben. Das Seminar geht spezifisch auf die Auswirkungen ein und erklärt, inwiefern diese in der Dysphagiediagnostik und -therapie einbezogen werden müssen. Die Teilnehmer:innen lernen die Besonderheiten der Pathophysiologie bei tumorbedingten Schluckstörungen im Mund, Rachen- und Kehlkopfbereich. Basierend auf Pathomechanismen und evidenzbasierten Überlegungen werden therapeutische Schritte aufgezeigt. Das Seminar wird sehr praxisorientiert ausgerichtet. Auf Wunsch können Fallbeispiele der Teilnehmer:innen besprochen werden.
Fortbildungsziele:
Die Teilnehmer:innen verfügen über ein Grundwissen zur Ursache, zum Vorkommen und zur Therapie von Kopf-Hals-Tumoren. Sie kennen die therapeutischen Schritte des Dysphagiemanagements vor, während und nach der Tumortherapie.
Jetzt anmelden
Weitere Fortbildungen
- V1 2024 – TAKTKIN®– Kompaktausbildungskurs Erwachsene am 15. März 2024 9:30
- V2 2024 – Die Melodische Intonationstherapie (MIT) am 18. März 2024 9:00
- V3 2024 – Food for thought – Erfolg – Berufung – Persönlichkeitsentfaltung in der Dysphagietherapie am 20. April 2024 9:30
- V4 2024 – Trachealkanülen-Management bei spontan atmenden sowie beatmeten Patient:innen am 27. April 2024 9:30
- V5 2024 – Dysphagiemanagement bei Kopf-Hals-Tumor-Patient:innen am 4. Mai 2024 9:30
- V6 2024 – Spielen ist Therapie – Gesellschaftsspiele als Methode in der Kindertherapie am 11. Mai 2024 9:30
- V7 2024 – Gesellschaftsspiele als therapeutisches Mittel in der Arbeit mit neurologischen Patient:innen am 12. Mai 2024 8:30
- V8 2024 – FEES – Basiskurs (Flexible Endoskopische Evaluation des Schluckens) – Akkreditiert von der DGN/DSG/DGG am 7. Juni 2024 9:30
- V9 2024 – Rehabilitative Diätetik (nach Stanschus) – Einarbeitung des IDDSI Frameworks in die Neurorehabilitation von Schluckstörungen am 15. Juni 2024 9:30
- V10 2024 – Beatmung – Grundlagen- und Aufbauseminar am 6. Juli 2024 9:30
- V11 2024 – Sketchnotes & „Bildsprache“ in Therapie, Beratung und interdisziplinärem Austausch – Einfache Striche mit großer Wirkung am 13. Juli 2024 9:30
- V12 2024 – Interdisziplinäre Behandlungsansätze in der Dysphagietherapie – Logo meets Physio am 20. Juli 2024 9:30
- V13 2024 – Trachealkanülenmanagement (TKM ProAkt Aufbaukurs) – Troubleshooting: Der komplexe Fall am 28. September 2024 9:30
- V14 2024 – Kognitive Kommunikationsstörungen (Cognitive communication disorders, CCD) – wenn das Zusammenspiel von Sprache und Kognition beeinträchtigt ist am 5. Oktober 2024 9:30
- V15 2024 – Dysphagiemanagement bei Säuglingen und (komplex kranken) Kindern am 12. Oktober 2024 9:30
- V16 2024 – Ultraschall des Schluckens – Ein neues Bildgebungsverfahren? am 26. Oktober 2024 9:30
- V17 2024 – Dysphagiemanagement für Sprachtherapeut:innen auf Intensivstationen – Aufgaben, Rolle und Standards am 9. November 2024 9:30
- V18 2024 – FEES – Basiskurs (Flexible Endoskopische Evaluation des Schluckens) – Akkreditiert von der DGN/DSG/DGG am 15. November 2024 9:30
- V19 2024 – Weaning mit Konzept: Das „ABC der Entwöhnung“ mit notwendigen Begleitmaßnahmen am 23. November 2024 9:30
- V20 2024 – Dysphagiediagnostik und -therapie bei Amyptropher Lateralsklerose (ALS) am 30. November 2024 9:30