V6 2024 – Spielen ist Therapie – Gesellschaftsspiele als Methode in der Kindertherapie

Veranstaltungsnummer: V 6

Termin: Samstag, 11.05.2024 Dauer:  9.30 – 17.45 Uhr

Ort: Fachklinik Bad Heilbrunn (FKH)

Dozentin: Franka Meusel, Erzieherin, Logopädin und Spieleeventmanagerin, Dresden

Teilnehmer:innen: max. 25

Seminargebühr: € 170,-

Unterrichtseinheiten (UE)/Fortbildungspunkte: 9

Zielgruppe: Sprachtherapeut:innen, Ergotherapeut:innen, interessierte Pädagog:innen und Eltern

Seminarbeschreibung:

Der Einsatz von Gesellschaftsspielen in der Logopädie und Ergotherapie wird leider nicht immer ganz ernst genommen. Dabei bietet gerade das Medium „Spiel“ unendliche Möglichkeiten, verschiedenste sprachliche und kognitive Bereiche gezielt zu trainieren. In Kleingruppen werden Spiele ab 2-3 Jahren für verschiedene Förderbereiche getestet, z. B. Spiele für die Bereiche: Konzentration, Logisches Denken (Handlungsplanung), auditive und visuelle Wahrnehmung, Mengen/Zahlen, Grob-/Fein-/Mundmotorik, Semantik, Wortschatz, Grammatik, etc. Die Spiele werden in der Gruppe diskutiert und bespielhaft wird erarbeitet, wie sie sich in therapeutischen Settings bei unterschiedlichen Störungsbildern und Zielsetzungen einsetzen und anpassen lassen.

Fortbildungsziele: In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie neue Gesellschaftsspiele mit hohem Aufforderungscharakter für die gezielte sprachliche Förderung kennen und erhalten Anregungen für eine individuelle Anwendung/Anpassung für Ihre Patient:innen.

 

TIPP:    Buchen Sie die Seminare V6 und V7 gemeinsam zum Paketpreis von € 330,-.

Jetzt anmelden

Wir verarbeiten Ihre Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen, Zahlungsinformationen), um unsere vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zu erfüllen. Die in Onlineformularen als verpflichtend gekennzeichneten Angaben sind für den Vertragsschluss erforderlich.

Jetzt noch eine Rücktrittskosten Versicherung abschließen (optional)
Hinweis: Eine Versicherung für schweizerische Kolleg:innen ist bei den Versicherungen nicht vorgesehen und daher nicht möglich.

Weitere Fortbildungen

[eo_events att1=“val1″ att2=“val2″