Ciritsis, Jana


Nach ihrem Studium der Logopädie in den Niederlanden wurde ihr im Berufsleben schnell bewusst, dass sich mit der schnellen Entwicklung der Medizin auch die Anforderungen an die Logopädie verändern. Die Aussage „das haben wir immer schon so gemacht“ ist ihr ein Dorn im Auge. Denn um den heutigen Anforderungen unserer Patient:innen gerecht zu werden, gilt es innovativ zu sein, Prozesse zu modernisieren und sich selber weiter zu entwickeln. Nachdem sie in einzelnen Bereichen die Prozesse für die logopädische Versorgung modernisierte, nutzte sie ihr Talent anschließend für ein Großprojekt. In einem Krankenhaus mit 900 Betten startete sie allein. Innerhalb von 3 Jahren schaffte sie Stellen für 6 weitere Logopädinnen, etablierte die bildgebenden Verfahren der Schluckdiagnostik nach internationalen Standards, führte evidenzbasierte Prozesse zur Integration der Logopädie auf der Intensivstation, der Akutgeriatrie und dem Kopf-Hals-Tumor-Zentrum ein und machte die Logopädie zum festen Bestandteil von Visiten, Sprechstunden und Rapporten.

Referent werden?
Wir sind immer auf der Suche nach neuen Referenten, die unser wunderbares Team unterstützen. Kontaktieren Sie uns hierzu gerne.
Unsere Fortbildungen:
- V16 2025 – FEES – Basiskurs (Flexible Endoskopische Evaluation des Schluckens) – Akkreditiert von der DGN/DSG/DGG am 14. November 2025 9:30
- V17 2025 – Tracheo- und Laryngoskopische Sekretanalyse am 22. November 2025 9:30
- V18 2025 – Diagnostik und Therapie bei peripherer (und zentraler) Fazialisparese am 29. November 2025 9:30
