3 | Videofluoroskopie des Schluckaktes (VFSS) | 30.04./01.05.2022 | Prof. Dr. Stefanie Duchac (SRH-Hochschule, Logopädin M.Sc. (SLT), Karlsruhe) | 25 | Info
|
5 | MODAK ® - Kommunikative Aphasietherapie auf neurolinguistischer Grundlage | Verschoben auf 2023 | Karina Lønborg (Dipl. Pädagogin /Sprachtherapeutin, Ringsted (DK)) | 25 | |
6 | Basiskurs zum Erwerb des FEES-Zertifikats (Fiberendoskopische Evaluation des Schluckens) - Akkreditiert von der DGN/DSG/DGG | 26.-28.05.2022 | Dr. Peter Bader (Neurologe, Bad Heilbrunn); Ulrich Birkmann (Sprachheilpädagoge, Troisdorf); Dr. Christoph Kley (Neurologe, Troisdorf) | Leider ausgebucht | Info
|
7 | Alltagsorientiertes Üben bei schweren bis leichten Aphasien – Neurokognitive Grundlagen und ihre praktische Umsetzung beim Üben | 25.06.2022 | Dr. Ingrid Weng (Klinische Linguistin (BKL), Allensbach) | 20 | Info
|
8 | Einfache Striche mit großer Wirkung: Sketchnotes & „Bildsprache“ in Therapie, Beratung und interdisziplinärem Austausch | 02./03.07.2022 | Ayoka Kaiser (Logopädin/Illustratiorin, Marburg) | 20 | Info
|
9 | Grundlagen- und Aufbauseminar „Beatmung“ | 16./17.07.2022 | Stephan Mayer (Atmungstherapeut, Fachkrankenpfleger, Augsburg) | 25 | Info
|
10 | Unser beruflicher Alltag ist komplex – wie trete ich situationsangemessen, kompetent und zielführend auf? | 23./24.07.2022 | Ulrike Fricke (Logopädin, Sprecherzieherin (DGSS) und systemische Coachin, Lüneburg) | 20 | Info
|
11 | Spielen ist Therapie – Gesellschaftsspiele als Methode in der Kindertherapie | 17.09.2022 | Franka Meusel, (Erzieherin, Logopädin, Spieleprojektmanagerin, Dohna b. Dresden) | 25 | Info
|
12 | Gesellschaftsspiele als therapeutisches Mittel in der Arbeit mit neurologischen Patient:innen | 18.09.2022 | Barbara Lueb (Klinische Linguistin BKL, Geschäftsführerin So!, Bad Heilbrunn); Franka Meusel, (Erzieherin, Logopädin, Spieleprojektmanagerin, Dohna b. Dresden) | 25 | Info
|
13 | Rehabilitative Diätetik (nach Stanschus) – Einarbeitung des IDDSI Frameworks in die Neurorehabilitation von Schluckstörungen | 01./02.10.2022 | Sönke Stanschus (Klinischer Linguist BKL, Mainkofen) | 25 | Info
|
14 | Dysphagiemanagement bei geriatrischen Patient:innen | 08./09.10.2022 | Petra Pluschinski (Klinische Linguistin (BKL), Idstein) | 25 | Info
|
15 | TAKTKIN®– Kompaktausbildungskurs Erwachsene | 14.-16.10.2022 | Birner-Janusch, Beate (Diplom-Lehr- und Forschungslogopädin (RWTH Aachen), Dozentin, Münster) | 12 | Info
|
16 | Basiskurs zum Erwerb des FEES-Zertifikats (Fiberendoskopische Evaluation des Schluckens) - Akkreditiert von der DGN/DSG/DGG | 22.-24.10.2022 | Dr. Peter Bader (Neurologe, Bad Heilbrunn); Susanne Weber (Logopädin, Florstadt); Dr. Tobias Braun (Neurologe, Gießen) | 21 | Info
|
17 | Kognitive Kommunikationsstörungen. Diagnostik und Therapie von nicht primär aphasischen Kommunikationsstörungen. | 12./13.11.2022 | Dr. Julia Büttner-Kunert (Klinische Linguistin BKL, München) | 25 | Info
|
4 | Dysarthrie im Rahmen von Mehrfachbehinderung und komplexen Störungen : Grundlagen, Diagnostik und Therapie bei Kindern und Erwachsenen | 19./20.11.22
(verschoben von 7./8.05.2022) | Theresa Schöderle, Elisabeth Haas (wissenschaftliche Mitarbeiterinnen EKN, akad. Sprachtherapeutinnen, München) | 25 | Info
|
18 | Dysphagiemanagement für Sprachtherapeut:innen auf Intensivstationen – Aufgaben, Rolle und Standards inklusive spezifischer Updates in Folge der COVID-19 Pandemie | 26./27.11.2022 | Sönke Stanschus (Klinischer Linguist BKL, Mainkofen) | 25 | Info
|