Veranstaltungsnummer: V17
Termin: Samstag/Sonntag, 22./23.11.2025
Dauer: Sa.: 9.30 – 17.00 Uhr; So.: 8.30 – 16.00 Uhr
Ort: Fachklinik Bad Heilbrunn (FKH)
Dozentin: Sönke Stanschus, Klinischer Linguist (BKL), Kuppenheim
Teilnehmer:innen: max. 20
Seminargebühr: € 340,-
Unterrichtseinheiten (UE)/Fortbildungspunkte: 16
Zielgruppe: Therapeut:innen, Pflegekräfte und Ärzt:innen, die im neurologischen Weaning arbeiten
Anmerkung: Fortbildungspunkte für Ärzt:innen sind bei der BLÄK beantragt
Seminarbeschreibung: Die Fragestellung, das Untersuchungssetting, das vorgehaltene Equipment und die Vorgehensweise bei Tracheoskopien/Laryngoskopien zur Beurteilung des Sekrets unterscheiden sich wesentlich von einer FEES. Dies beruht darauf, dass Sekret eine intrinsische, dem Körper eigene Textur darstellt, die im gravierend pathologischen Fall die oberen und unteren Atemwege verlegt, während Essen und Trinken auf der peroralen Zuführung extrinsischer Texturen beruht, auf die im pathologischen Fall verzichtet werden kann. Die Rehabilitation des Sekretmanagements von Weaning- und TK-Patient:innen im neurologischen prolongierten Weaning setzt eine regelmäßige Evaluierung mittels Tracheo- und Laryngoskopie und aus diesen abgeleitete Interventionen zum Schutz und verbesserten Clearing der unteren und oberen Atemwege voraus. Vorgestellt werden fiberoptisch basierte Sekretanalysen auf Basis von Videobeispielen und deren Scoring (z.B. mittels Murray Sekretionsskala), wie sie als Bedside-Tools in den letzten 5 Jahren auf der Grundlage des Meerbuscher Dekanülierungsstandards und des TKEP (Trachealkanülen-Entwöhnungsprotokolls) in den Weaningzentren Meerbusch und Mainkofen entwickelt und eingesetzt wurden. Dabei werden auch ineinandergreifende Aspekte zur praktischen Zusammenarbeit von Intensivpflege, Atmungstherapie und Sprachtherapie für die Rehabilitation des Sekretschluckens erörtert.
Fortbildungsziele: Die Teilnehmer:innen haben die neuesten Entwicklungen in fiberoptisch basierter Sekretanalyse bei Weaning- und TK-Patient:innen gelernt.
Jetzt anmelden
Weitere Fortbildungen
- V01 2025 – Kognitive Kommunikationsstörungen (cognitive communication disorders, CCD) – Wenn das Zusammenspiel von Sprache und Kognition beeinträchtigt ist am 18. Januar 2025 9:30
- V02 2025 – Beatmung – Grundlagen- und Aufbauseminar am 22. Februar 2025 9:30
- V03 2025 – Logopädie in der Palliativmedizin am 29. März 2025 9:30
- V04 2025 – Logo meets Physio: Atemtherapie in der Dysphagietherapie am 5. April 2025 9:30
- V05 2025 – SpAT®-SprechApraxieTherapie bei schwerer Aphasie: SpAT® in Kombination mit MODAK® am 2. Mai 2025 9:30
- V06 2025 – Deine Visionen erfolgreich umsetzen – Projektmanagement in der Sprach-/Sprech-/Stimm- und Schlucktherapie am 10. Mai 2025 9:30
- V07 2025 – Beyond the basics – Moderne Ansätze in der Dysphagietherapie am 17. Mai 2025 9:00
- V08 2025 – FEES-Basiskurs (Flexible Endoskopische Evaluation des Schluckens) – Akkreditiert von der DGN/DSG/DGG am 29. Mai 2025 9:30
- V09 2025 – Situations- und alltagsorientierte Therapie schwerer und mittelschwerer Aphasien am 28. Juni 2025 9:30
- V10 2025 – Sprachtherapie auf der Intensivstation am 5. Juli 2025 9:30
- V11 2025 – Grundkurs Integrative Validation (IVA) nach Richard® – ein Kommunikations- und Begleitansatz für Menschen mit Demenz am 12. Juli 2025 9:30
- V12 2025 – Weaning mit Konzept: Das „ABC der Entwöhnung“ mit notwendigen Begleitmaßnahmen am 27. September 2025 9:30
- V13 2025 – Trachealkanülen-Management bei spontan atmenden sowie beatmeten Patient:innen am 11. Oktober 2025 9:30
- V14 2025 – Einführung in die Diagnose und Therapie neurogener Dysphagien am 18. Oktober 2025 9:00
- V15 2025 – Capsaicin in der Dysphagie-Therapie: Anwendung und Wirkung am 25. Oktober 2025 9:30
- V16 2025 – FEES – Basiskurs (Flexible Endoskopische Evaluation des Schluckens) – Akkreditiert von der DGN/DSG/DGG am 14. November 2025 9:30
- V17 2025 – Tracheo- und Laryngoskopische Sekretanalyse am 22. November 2025 9:30
- V18 2025 – Diagnostik und Therapie bei peripherer (und zentraler) Fazialisparese am 29. November 2025 9:30