Frank, Dr. Ulrike


Ulrike Frank war mehrjährig in der neurologischen Rehabilitation in Deutschland und der Schweiz tätig. Dabei waren ihre Schwerpunkte: Frührehabilitation, Dysphagie und Trachealkanülenmanagement, wozu sie zahlreiche Weiterqualifikationen absolvierte. Ihr Promotionsthema war Interdisziplinäres Trachealkanülenmanagement. Seit 2004 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Potsdam, dabei übt sie Lehr- und Forschungstätigkeiten zu Dysphagie und sprechmotorischen Störungen aus. Seit 2009 hat sie das interdisziplinäre Swallowing Research Lab an der Universität Potsdam (www.uni-potsdam.de/swallow) aufgebaut und leitet es. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind: Atem-Schluck-Koordination bei Gesunden und bei Patient:innen mit Dysphagie und respiratorischen Erkrankungen, Effekte atemtherapeutischer Interventionen auf die Schluckfunktion bei Patient:innen mit Dysphagie, Einsatz von Biofeedbackverfahren in der Dysphagietherapie sowie Entwicklung und Validierung von Diagnostik- und Therapieverfahren für Dysphagiepatient:innen mit und ohne Trachealkanülen. Fortbildungen zur interdisziplinären Dysphagietherapie sowie Diagnostik und Therapie bei Sprechapraxie gibt sie bereits seit 1999. Sie hat diverse Publikationen und Vorträge und Workshops zu diesen Themen national und international vorzuweisen.
http://www.uni-potsdam.de/en/ling/staff-list/ulrike-frank.html
http://www.uni-potsdam.de/swallow
http://www.logomeetsphysio.com/

Referent werden?
Wir sind immer auf der Suche nach neuen Referenten, die unser wunderbares Team unterstützen. Kontaktieren Sie uns hierzu gerne.
Unsere Fortbildungen:
- V04 2025 – Logo meets Physio: Atemtherapie in der Dysphagietherapie am 5. April 2025 9:30
- V05 2025 – SpAT®-SprechApraxieTherapie bei schwerer Aphasie: SpAT® in Kombination mit MODAK® am 2. Mai 2025 9:30
- V06 2025 – Deine Visionen erfolgreich umsetzen – Projektmanagement in der Sprach-/Sprech-/Stimm- und Schlucktherapie am 10. Mai 2025 9:30
- V07 2025 – Beyond the basics – Moderne Ansätze in der Dysphagietherapie am 17. Mai 2025 9:00
- V08 2025 – FEES-Basiskurs (Flexible Endoskopische Evaluation des Schluckens) – Akkreditiert von der DGN/DSG/DGG am 29. Mai 2025 9:30
- V09 2025 – Situations- und alltagsorientierte Therapie schwerer und mittelschwerer Aphasien am 28. Juni 2025 9:30
- V10 2025 – Sprachtherapie auf der Intensivstation am 5. Juli 2025 9:30
- V11 2025 – Grundkurs Integrative Validation (IVA) nach Richard® – ein Kommunikations- und Begleitansatz für Menschen mit Demenz am 12. Juli 2025 9:30
- V12 2025 – Weaning mit Konzept: Das „ABC der Entwöhnung“ mit notwendigen Begleitmaßnahmen am 27. September 2025 9:30
- V13 2025 – Trachealkanülen-Management bei spontan atmenden sowie beatmeten Patient:innen am 11. Oktober 2025 9:30
- V14 2025 – Einführung in die Diagnose und Therapie neurogener Dysphagien am 18. Oktober 2025 9:00
- V15 2025 – Capsaicin in der Dysphagie-Therapie: Anwendung und Wirkung am 25. Oktober 2025 9:30
- V16 2025 – FEES – Basiskurs (Flexible Endoskopische Evaluation des Schluckens) – Akkreditiert von der DGN/DSG/DGG am 14. November 2025 9:30
- V17 2025 – Tracheo- und Laryngoskopische Sekretanalyse am 22. November 2025 9:30
- V18 2025 – Diagnostik und Therapie bei peripherer (und zentraler) Fazialisparese am 29. November 2025 9:30